In einer überraschenden Wendung der Astronomie-Geschichte zeigen neue Forschungen, dass die ersten Belege für Exoplaneten bereits 1917 durch den Astronomen Adriaan van Maanen entdeckt wurden, lange bevor die offizielle Entdeckung in den 1990er Jahren stattfand. Diese Erkenntnis könnte das Verständnis über die Entstehung und Entwicklung von Planetensystemen revolutionieren und die Suche nach außerirdischem Leben ankurbeln. Zukünftige Studien könnten weitere Geheimnisse über die Zusammensetzung und Dynamik von Exoplaneten und deren Atmosphären enthüllen, was die Astronomie in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen wird.
– Quelle: https://www.spektrum.de/news/ausserirdische-welten-wann-wurde-der-erste-exoplanet-entdeckt/2259944
Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art
Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel
Aktuelle News
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch
Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich