In einer überraschenden Wendung der Astronomie-Geschichte zeigen neue Forschungen, dass die ersten Belege für Exoplaneten bereits 1917 durch den Astronomen Adriaan van Maanen entdeckt wurden, lange bevor die offizielle Entdeckung in den 1990er Jahren stattfand. Diese Erkenntnis könnte das Verständnis über die Entstehung und Entwicklung von Planetensystemen revolutionieren und die Suche nach außerirdischem Leben ankurbeln. Zukünftige Studien könnten weitere Geheimnisse über die Zusammensetzung und Dynamik von Exoplaneten und deren Atmosphären enthüllen, was die Astronomie in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen wird.
– Quelle: https://www.spektrum.de/news/ausserirdische-welten-wann-wurde-der-erste-exoplanet-entdeckt/2259944
Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art
Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen