Ein kanadisches Forschungsteam hat ein vielversprechendes neues Antibiotikum namens Lariocidin entdeckt, das gegen viele resistente Bakterien wirksam sein könnte. Trotz der positiven Ergebnisse aus ersten Tests an Mäusen und der einzigartigen Wirkungsweise des Antibiotikums, das sich an einer anderen Stelle als herkömmliche Antibiotika bindet, wird der Einsatz in der Medizin voraussichtlich noch mindestens zehn Jahre auf sich warten lassen. Angesichts der steigenden Resistenzraten ist es jedoch entscheidend, neue Therapieansätze zu entwickeln und den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika zu fördern, um zukünftige Gesundheitskrisen zu vermeiden.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3229551/
KI-Modelle: Lernen aus Texten und ihre Grenzen
Natronseen als Wiege des Lebens: Phosphor als Schlüsselkomponente
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?