Ein kanadisches Forschungsteam hat ein vielversprechendes neues Antibiotikum namens Lariocidin entdeckt, das gegen viele resistente Bakterien wirksam sein könnte. Trotz der positiven Ergebnisse aus ersten Tests an Mäusen und der einzigartigen Wirkungsweise des Antibiotikums, das sich an einer anderen Stelle als herkömmliche Antibiotika bindet, wird der Einsatz in der Medizin voraussichtlich noch mindestens zehn Jahre auf sich warten lassen. Angesichts der steigenden Resistenzraten ist es jedoch entscheidend, neue Therapieansätze zu entwickeln und den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika zu fördern, um zukünftige Gesundheitskrisen zu vermeiden.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3229551/
KI-Modelle: Lernen aus Texten und ihre Grenzen
Natronseen als Wiege des Lebens: Phosphor als Schlüsselkomponente
Aktuelle News
Sicherheitsrisiko: Passwort-Manager anfällig für Datenklau durch Browser-Erweiterungen
Tragischer Vorfall: Rentner stirbt nach Flirt mit KI-Chatbot
Deutsche Brauereien im Wandel: Gen-Z trinkt weniger Alkohol
Vor 120 Jahren patentiert: Der lässige Hummelstuhl
Der Mann, der den Tanga erfand
65 Jahre Antibabypille: Eine Erfindung in der Krise?
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Betrug mit gefälschten Webseiten bleibt auf dem Vormarsch
Farben als dreidimensionale Vektoren: Ein neuer Blickwinkel
OP-Roboter revolutioniert HNO-Operationen in Österreich