Ein kanadisches Forschungsteam hat ein vielversprechendes neues Antibiotikum namens Lariocidin entdeckt, das gegen viele resistente Bakterien wirksam sein könnte. Trotz der positiven Ergebnisse aus ersten Tests an Mäusen und der einzigartigen Wirkungsweise des Antibiotikums, das sich an einer anderen Stelle als herkömmliche Antibiotika bindet, wird der Einsatz in der Medizin voraussichtlich noch mindestens zehn Jahre auf sich warten lassen. Angesichts der steigenden Resistenzraten ist es jedoch entscheidend, neue Therapieansätze zu entwickeln und den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika zu fördern, um zukünftige Gesundheitskrisen zu vermeiden.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3229551/
KI-Modelle: Lernen aus Texten und ihre Grenzen
Natronseen als Wiege des Lebens: Phosphor als Schlüsselkomponente
Aktuelle News
„Unsichtbare Giganten“: Forscher fürchten Teufelskreis in der Arktis
1 Terabit pro Sekunde: Kanadischer Chip könnte KI-Energiekrise lösen
Superbugs: KI entschlüsselt multiresistente Keime in Rekordzeit
Physiker entdecken Toponium: Ein „nicht nachweisbares“ Teilchen
Erste Babys mit DNA von drei Menschen geboren
Rätsel um riesige Römer-Schuhe am Hadrianswall
Geschlecht von Babys: Zufall oder Muster?
17-Jährige löst jahrzehntealtes Mathematikrätsel
Rauchen und Luftverschmutzung: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs
Softbank plant den Einsatz von einer Milliarde KI-Agenten