Der Insektenforscher Thomas Hörren hat alarmierende Daten veröffentlicht, die zeigen, dass in deutschen Naturschutzgebieten in den letzten drei Jahrzehnten 75 Prozent der Insektenbiomasse verloren gegangen sind, was weltweit Debatten über das Artensterben ausgelöst hat. Hörren betont, dass der Verlust von Arten, die eine Schlüsselrolle im Ökosystem spielen, gravierende Folgen für die Umwelt haben könnte, da viele Arten keine direkte Bedeutung für den Menschen haben, aber essentielle Funktionen erfüllen. Angesichts der fortschreitenden Biodiversitätskrise fordert er ein Umdenken in der Forstwirtschaft und den Naturschutz, um die natürlichen Lebensräume zu erhalten und die Stabilität der Ökosysteme zu sichern.
Meta erzielt Fortschritte in der Gehirn-zu-Sprache-Technologie
Überraschende Fakten über unser Sonnensystem: Ein Blick in die Unendlichkeit
Aktuelle News
Studie enthüllt: Fast 10 Prozent der Softwareingenieure sind „Geisteringenieure“
Erstmals dynamische Strahlenausbrüche am Schwarzen Loch Sagittarius A* beobachtet
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Besteht das Universum aus Mathematik?
Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück
Wasserstoff wird doch superfluid
Schweizer Forscher kommen wirksamer Malaria-Impfung näher
Lander „Blue Ghost“ hat sanft auf dem Mond aufgesetzt
Johann Jakob Astor: Vom Metzgersohn zum ersten Multimillionär der Welt
Steigender Strombedarf: Herausforderungen und Chancen für die Energiebranche