Der Insektenforscher Thomas Hörren hat alarmierende Daten veröffentlicht, die zeigen, dass in deutschen Naturschutzgebieten in den letzten drei Jahrzehnten 75 Prozent der Insektenbiomasse verloren gegangen sind, was weltweit Debatten über das Artensterben ausgelöst hat. Hörren betont, dass der Verlust von Arten, die eine Schlüsselrolle im Ökosystem spielen, gravierende Folgen für die Umwelt haben könnte, da viele Arten keine direkte Bedeutung für den Menschen haben, aber essentielle Funktionen erfüllen. Angesichts der fortschreitenden Biodiversitätskrise fordert er ein Umdenken in der Forstwirtschaft und den Naturschutz, um die natürlichen Lebensräume zu erhalten und die Stabilität der Ökosysteme zu sichern.
Meta erzielt Fortschritte in der Gehirn-zu-Sprache-Technologie
Überraschende Fakten über unser Sonnensystem: Ein Blick in die Unendlichkeit
Aktuelle News
Dinosaurier-Herden in Kanada: Neue Erkenntnisse über Sozialverhalten
Kleinste Schlange der Welt auf Barbados wiederentdeckt
Verschollenes Kriegsschiff-Wrack aus Erstem Weltkrieg entdeckt
Unsichtbare Gefahr: WLAN erkennt und ortet menschliche Körper – ganz ohne Kamera
Moderne Alchemie: Firma will mit Fusion Gold aus Quecksilber herstellen
Krebs durch eincremen? Die Akte Sonnencreme
China exportiert Staatspropaganda mit KI-Modellen
Meilenstein für Quantencomputer: Magische Zustände für fehlerfreies Rechnen
Erstes Quantenbit aus Antimaterie: Physiker manipulieren Antiprotonen
Plattenvertrag für KI-generierte Musik: Smopp Records startet Wettbewerb