Japan hat einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung drahtloser Stromübertragung per Mikrowellen gemacht, indem Forscher erfolgreich Strom von einem Flugzeug zur Erde über eine Distanz von sieben Kilometern übertrugen. Dieses Ohisama-Projekt, das auf die Schaffung von Solarkraftwerken im All abzielt, könnte die Energieproduktion revolutionieren, indem es die Herausforderungen irdischer Solarkraftwerke überwindet, wie etwa nächtliche Stromausfälle und Wetterabhängigkeit. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt und die Kosten für den Einsatz im großen Maßstab hoch bleiben, könnte Japan bis 2050 eine marktfähige Lösung präsentieren, die die globale Energieversorgung nachhaltig transformiert.
– Quelle: https://t3n.de/news/japan-drahtlosen-stromuebertragung-erste-tests-1669620/
Entdeckung im Gehirn: „Startknopf“ für nächtliche Reinigung identifiziert
Curcumin fördert Muskelregeneration bei Sportlern
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen