Home / KI: Gedankenübersetzung für Menschen mit Aphasie

KI: Gedankenübersetzung für Menschen mit Aphasie

Ein neu entwickeltes KI-Tool der Universität von Texas in Austin könnte es Menschen mit Aphasie ermöglichen, ihre Gedanken in Text zu übersetzen, was die Kommunikation für die jährlich 300.000 Betroffenen in Frankreich erheblich verbessern könnte. Durch technologische Fortschritte wurde die Trainingszeit für das System von 16 Stunden auf nur eine Stunde verkürzt, was die Zugänglichkeit für Patienten erhöht und vielversprechende Ergebnisse bei der Übersetzung kognitiver Repräsentationen zeigt. Die Forscher arbeiten nun an der Optimierung der Benutzeroberfläche und an Kooperationen mit Experten, um das Tool in der Praxis zu testen, was die Hoffnung auf eine flüssigere Kommunikation für Menschen mit Sprachstörungen stärkt.

– Quelle: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00054-5

Markiert:

Aktuelle News


26. März 2025

Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein

Archäologen haben in Knossos ein 3.800 Jahre altes Elfenbeinobjekt entdeckt, das die längste bekannte Inschrift in der mysteriösen Linearschrift A...
Lesen Sie weiter
26. März 2025

Rechtsextreme Codes in sozialen Netzwerken: Subtile Botschaften und ihre Gefahren

In sozialen Netzwerken kursieren zunehmend rechtsextreme Codes, die von plumpen Anspielungen bis hin zu subtilen Emojis und „Algospeak“ reichen, um...
Lesen Sie weiter
25. März 2025

Entdeckung langer organischer Moleküle auf dem Mars: Hinweise auf mögliche Lebensspuren

Der NASA-Rover Curiosity hat auf dem Mars die bislang längsten organischen Moleküle, darunter Decan, Undecan und Dodecan, nachgewiesen, was darauf...
Lesen Sie weiter
25. März 2025

Chaos in Menschenmengen: Wissenschaftler entschlüsseln das Verhalten von Fußgängern

Eine neue Studie des Massachusetts Institute of Technology zeigt, dass das Chaos in Menschenmengen ab einem bestimmten Punkt entsteht, wenn...
Lesen Sie weiter
25. März 2025

Die Suche nach Atlantis: Pastor Spanuths umstrittene Theorie vor Helgoland

In den 1950er Jahren vertrat der Bordelumer Pastor Jürgen Spanuth die umstrittene These, dass das legendäre Atlantis vor Helgoland lag,...
Lesen Sie weiter
24. März 2025

Internet vs. Bücher: Medienkonsum gefährdet kognitive Fähigkeiten

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Menschen aller Altersgruppen zunehmend Schwierigkeiten mit Konzentration, logischem Denken und Problemlösung haben, was auf den Einfluss...
Lesen Sie weiter
24. März 2025

Zwillingsstudie zeigt erhöhtes Krebsrisiko durch Tattoos: Hautkrebs und Lymphome im Fokus

Eine dänische Zwillingsstudie hat ergeben, dass tätowierte Personen ein um 1,6-fach erhöhtes Risiko für Hautkrebs und ein um 1,3-fach erhöhtes...
Lesen Sie weiter
24. März 2025

Unbekannte Lebensform in Wüsten entdeckt: Rätselhafte Röhrenstrukturen könnten Millionen Jahre alt sein

In den Wüsten von Namibia, Oman und Saudi-Arabien haben Forscher mysteriöse Röhrenstrukturen entdeckt, die möglicherweise von Mikroorganismen erzeugt wurden und...
Lesen Sie weiter
23. März 2025

Rückgang der Ausdauer bei deutschen Jugendlichen seit Corona

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Fitness von Kindern und Jugendlichen in Deutschland seit der Coronavirus-Pandemie erheblich gelitten hat, insbesondere...
Lesen Sie weiter
23. März 2025

Die Geheimnisse der infantilen Amnesie: Wo sind unsere frühesten Erinnerungen geblieben?

Forschende der Yale-Universität untersuchen die infantile Amnesie, das Phänomen, dass wir uns nicht an unsere frühesten Lebensjahre erinnern können, und...
Lesen Sie weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier + siebzehn =