Eine aktuelle Studie der Universität Oxford belegt, dass äußere Faktoren wie Lebensstil und Umwelt einen viel größeren Einfluss auf die Lebenserwartung haben als genetische Veranlagungen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass 17 Prozent des Risikos, früh zu sterben, auf Lebensumstände zurückzuführen sind, während nur zwei Prozent mit Genen in Verbindung stehen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit, mehr über Prävention nachzudenken und die sozialen Determinanten von Gesundheit zu berücksichtigen, um ein längeres und gesünderes Leben zu fördern.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41591-024-03483-9
Neue Hoffnung im Kampf gegen Fettleibigkeit
Flamingo-Test: Indikator für Gesundheit und Lebensdauer
Aktuelle News
Vital3D revolutioniert die Medizin mit 3D‑Bioprinting
Neuartiger Mikroroboter revolutioniert Schlaganfallbehandlung
Entdeckung eines geheimen Eingangs in der Pyramide von Mykerinos
Kosmisches Rätsel: Universum verlangsamt seine Expansion
Nvidia und Telekom starten KI-Fabrik in Deutschland
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt