Ein Forschungsteam hat das Bakterium Vibrio pectenicida als Hauptverursacher des Massensterbens von Seesternen im Pazifik identifiziert, das seit 2013 Millionen von Tieren betroffen hat. Diese Epidemie hat nicht nur die Seesternpopulation, insbesondere die Sonnenblumen-Seesterne, stark dezimiert, sondern auch das gesamte Ökosystem destabilisiert, indem sie das Wachstum von Seeigeln förderte. Die genauen Mechanismen der Epidemie sind noch unklar, und die Erholung der Bestände bleibt fraglich. Zukünftige Forschungen müssen die Übertragungswege und die Rolle der Aquakultur untersuchen.
– Quelle: https://www.geo.de/natur/ursache-fuer-massensterben-von-seesternen-im-pazifik-gefunden-35946850.html
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Aktuelle News
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Herculaneum: Rätsel um das verglaste Gehirn eines Vulkanopfers gelöst
Hitze beschleunigt das Altern: Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hitzetagen und biologischem Alter
Klimakrise: KI-Studie prognostiziert schnellere Erreichung kritischer Temperaturgrenzen
E-Umstellung in Österreich: Elektrische Lkw und Müllfahrzeuge auf dem Vormarsch
Microsoft präsentiert Majorana-1-Chip: Ein Meilenstein im Quantencomputing
Zukunft des Bauens: Kreislaufwirtschaft und Urban Mining als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Traumerinnerung: Einfluss individueller Faktoren und Schlafmuster
Neuer Mechanismus: Elektronenbewegung auf eine Dimension beschränkt
Mars einst mit Ozeanen und Stränden: Neue Studie enthüllt lebensfreundliche Vergangenheit