Ein Forschungsteam hat das Bakterium Vibrio pectenicida als Hauptverursacher des Massensterbens von Seesternen im Pazifik identifiziert, das seit 2013 Millionen von Tieren betroffen hat. Diese Epidemie hat nicht nur die Seesternpopulation, insbesondere die Sonnenblumen-Seesterne, stark dezimiert, sondern auch das gesamte Ökosystem destabilisiert, indem sie das Wachstum von Seeigeln förderte. Die genauen Mechanismen der Epidemie sind noch unklar, und die Erholung der Bestände bleibt fraglich. Zukünftige Forschungen müssen die Übertragungswege und die Rolle der Aquakultur untersuchen.
– Quelle: https://www.geo.de/natur/ursache-fuer-massensterben-von-seesternen-im-pazifik-gefunden-35946850.html
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Aktuelle News
Insektenforscher warnt vor dem Verlust von Schlüsselarten
Meta erzielt Fortschritte in der Gehirn-zu-Sprache-Technologie
Neuer „Bildstabilisator“ im Gehirn entdeckt
Studie widerlegt Mythen über Sprachmodelle: Keine emergenten Fähigkeiten
Forscher entdecken seltenen Einstein-Ring in naher Galaxie
Forschung enthüllt: Inkas nutzten „Computer“ aus Menschenhaar für komplexe Datenverwaltung
OpenAI präsentiert Deep Research: KI revolutioniert die Informationsrecherche
Forschungsteam entdeckt geheimnisvollen Exoplaneten GJ 1214b – eine „Super-Venus“ mit CO₂-reicher Atmosphäre
Entdeckung des längsten Radiojets aus der Frühzeit des Universums
Kosmisches Rätsel: Neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Universums