Neue Genanalysen legen nahe, dass der Homo sapiens aus der Vermischung zweier Gründerpopulationen hervorgegangen ist, die sich vor etwa 1,5 Millionen Jahren trennten und vor 300.000 Jahren wieder vereinigten. Diese Entdeckung, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „Nature“, zeigt, dass 80 Prozent unseres Genoms von einer der beiden Populationen stammen, während die andere entscheidende Gene für die Hirnentwicklung und Immunantwort beisteuerte. Zukünftige Forschungen sind notwendig, um die genauen Ursprünge dieser Populationen zu klären und die komplexe Geschichte der menschlichen Evolution weiter zu entschlüsseln.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41588-025-02117-1
Astronauten kehren zurück: Alterungsprozess im All sichtbar
Unerwarteter Sauerstoffnachweis in der frühesten Galaxie
Aktuelle News
OpenAI präsentiert KI-Autor: Ein Wendepunkt im kreativen Schreiben?
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu
Erstes Betriebssystem für Quanten-Netzwerke: QNodeOS
Revolution im Küstentransport: Der Viceroy Seaglider von Regent
Saturn krönt sich zum mondreichsten Planeten: 128 neue Monde entdeckt
Gerechte Arbeitsteilung: Halbe-Halbe als Schlüssel zur Reduzierung häuslicher Gewalt
Megalodon: Der schlanke Urzeithai, der die Vorstellung von Gigantismus neu definiert
Letztes Krokodil Mitteleuropas entdeckt
Neue Google-KI kann Roboter steuern
Erster Patient mit totalem künstlichen Herzen in Australien erfolgreich entlassen