Ein internationales Forschungsteam hat die Entstehung des Mittelmeers vor 5,3 Millionen Jahren rekonstruiert, als Wasser aus dem Atlantik in das Becken strömte und es in nur zwei Jahren flutete. Diese als die größte Flut der Erdgeschichte bezeichnete Ereignis führte zu einer dramatischen Veränderung der Meeresbedingungen und der geochemischen Zusammensetzung. Die Studie zeigt, dass das Mittelmeer ursprünglich ein Überbleibsel des Urozeans Thetys war und durch tektonische Prozesse isoliert wurde. Zukünftige Forschungen könnten weitere Einblicke in die Auswirkungen dieser Flut auf die Meeresökosysteme und die Erdgeschichte liefern.
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen