Ein neuer ziviler Jet, die Boom Overture, hat erfolgreich die Schallgeschwindigkeit überschritten und markiert damit einen bedeutenden Fortschritt in der Luftfahrttechnologie. Während die Kommerzialisierung von Überschallflügen noch ungewiss ist, bleibt die Frage, wo diese Flüge stattfinden dürfen, da sie voraussichtlich nur über dem Meer erlaubt sein werden, um die Bevölkerung vor dem Überschallknall zu schützen. Der erfolgreiche Testflug der XB-1 zeigt jedoch, dass die Vision von schnellen, zivilen Überschallreisen näher rückt, was möglicherweise die Art und Weise, wie wir reisen, revolutionieren könnte.

Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen