Wissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) identifizierten in der Fachzeitschrift „Nature Neuroscience“ einen „Bildstabilisator“ im Gehirn, der visuelle Verzerrungen korrigiert. Diese Korrektur erfolgt im Seitlichen Kniehöcker (CGL) des Thalamus. Dort werden die Eingangssignale von der Netzhaut modifiziert, um ein klares Bild der Umgebung zu gewährleisten, selbst bei Bewegungen. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für das Verständnis der visuellen Verarbeitung im menschlichen Gehirn haben.
Studie widerlegt Mythen über Sprachmodelle: Keine emergenten Fähigkeiten
Meta erzielt Fortschritte in der Gehirn-zu-Sprache-Technologie
Aktuelle News
Astronomen messen kosmische Distanzen mit bisher unerreichter Präzision
Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu
Entdeckung des größten unterirdischen Thermalsees der Welt in Albanien
Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik
Wie riechen altägyptische Mumien? Studie enthüllt überraschende Duftnoten
Fossilfund in der Antarktis: Geheimnisse der Vogel-Evolution
Bedenken gegenüber der DeepSeek-App: Sicherheitsrisiken und Datenschutzprobleme
Früheste kurzschwänzige Vögel aus dem späten Jura Chinas entdeckt
3D-Druck-Implantat schafft das Wunder: Neue Herzklappen wachsen
Überraschende Fakten über unser Sonnensystem: Ein Blick in die Unendlichkeit