Wissenschaftler der Universität Regensburg haben einen neuartigen Mechanismus entdeckt, der die Bewegung von Elektronen in Halbleitern durch magnetische Ordnung auf eine Dimension einschränkt, was entscheidend für die Entwicklung zukünftiger elektronischer und optoelektronischer Bauelemente sein könnte. Diese Entdeckung basiert auf dem Material Chromsulfidbromid (CrSBr), in dem die antiparallele Spin-Ausrichtung der Elektronen in benachbarten Schichten die Bildung von Exzitonen ermöglicht, die in ihrer Bewegung stark limitiert sind. Die Ergebnisse eröffnen vielversprechende Perspektiven für die gezielte Steuerung von Phasenübergängen und die Entwicklung innovativer spintronischer Technologien.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41563-025-02120-1
Mars einst mit Ozeanen und Stränden: Neue Studie enthüllt lebensfreundliche Vergangenheit
Traumerinnerung: Einfluss individueller Faktoren und Schlafmuster
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen