Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Eiszeiten des Phanerozoikums, einschließlich der aktuellen Eiszeit, durch eine Kombination verschiedener Kühlmechanismen bedingt sind, anstatt durch einen einzelnen Prozess. Ein neu entwickeltes Erdsystemmodell ermöglicht es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen CO2-Quellen und -Senken sowie geologischen Veränderungen über Millionen von Jahren zu analysieren, was zu einem besseren Verständnis der langfristigen Klimaveränderungen führt. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur die Seltenheit von Eiszeiten im Vergleich zu Treibhausklimata erklären, sondern auch wichtige Implikationen für das Verständnis zukünftiger klimatischer Entwicklungen haben.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adm9798
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Aktuelle News
Timber Circle: Stonehenge-ähnliche Anlage in Dänemark entdeckt
Halluzinationsverhinderungswerkzeugkasten: KI-Märchen und die Wirklichkeit
Tal der Könige: Verschollenes Grab von Pharao Thutmosis II. gefunden
Kosmologie: Ist das Universum perfekt designt oder nur ein Zufall?
Künstliche Intelligenz erobert Callcenter: Weniger Jobs, aber höhere Gehälter?
Revolutionärer KI-Durchbruch: Superbugs in 48 Stunden entschlüsselt
Erste Wassermoleküle im Universum: Entstehung bereits 100 Millionen Jahre nach dem Urknall?
Genveränderung bringt „Wollhaarmäuse“ hervor: Ein Schritt näher zum Mammut?
Forschung entschlüsselt Eiszeit-Zyklen: Nächste Kaltzeit in 10.000 Jahren?
Spektakuläre Entdeckung: Palast von König Harold II. in Bosham lokalisiert