Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Eiszeiten des Phanerozoikums, einschließlich der aktuellen Eiszeit, durch eine Kombination verschiedener Kühlmechanismen bedingt sind, anstatt durch einen einzelnen Prozess. Ein neu entwickeltes Erdsystemmodell ermöglicht es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen CO2-Quellen und -Senken sowie geologischen Veränderungen über Millionen von Jahren zu analysieren, was zu einem besseren Verständnis der langfristigen Klimaveränderungen führt. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur die Seltenheit von Eiszeiten im Vergleich zu Treibhausklimata erklären, sondern auch wichtige Implikationen für das Verständnis zukünftiger klimatischer Entwicklungen haben.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adm9798
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Aktuelle News
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.