Die Quantenphysikerin Beatrix Hiesmayr und der Quanteninformatiker Philip Walther diskutieren die potenziellen Auswirkungen der Quantenmechanik auf zukünftige Technologien und unser Verständnis der Welt, während die zweite Quantenrevolution ansteht. Quantencomputer, die mit Qubits arbeiten, könnten die Informationsverarbeitung revolutionieren und neue Möglichkeiten in der Medizin und Cybersicherheit eröffnen, doch die Technologie steht noch vor Herausforderungen wie Fehleranfälligkeit und Skalierbarkeit. Österreich nimmt eine führende Rolle in der Quantenforschung ein, und während die Fortschritte beeindruckend sind, bleibt die Frage, ob wir am Anfang einer neuen Ära stehen oder die Erwartungen übertrieben sind.
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Sensationelle Xenotransplantation: Erste erfolgreiche Schweineleber-Transplantation in China
Aktuelle News
Studie enthüllt: Fast 10 Prozent der Softwareingenieure sind „Geisteringenieure“
Erstmals dynamische Strahlenausbrüche am Schwarzen Loch Sagittarius A* beobachtet
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Besteht das Universum aus Mathematik?
Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück
Wasserstoff wird doch superfluid
Schweizer Forscher kommen wirksamer Malaria-Impfung näher
Lander „Blue Ghost“ hat sanft auf dem Mond aufgesetzt
Johann Jakob Astor: Vom Metzgersohn zum ersten Multimillionär der Welt
Steigender Strombedarf: Herausforderungen und Chancen für die Energiebranche