Die Quantenphysikerin Beatrix Hiesmayr und der Quanteninformatiker Philip Walther diskutieren die potenziellen Auswirkungen der Quantenmechanik auf zukünftige Technologien und unser Verständnis der Welt, während die zweite Quantenrevolution ansteht. Quantencomputer, die mit Qubits arbeiten, könnten die Informationsverarbeitung revolutionieren und neue Möglichkeiten in der Medizin und Cybersicherheit eröffnen, doch die Technologie steht noch vor Herausforderungen wie Fehleranfälligkeit und Skalierbarkeit. Österreich nimmt eine führende Rolle in der Quantenforschung ein, und während die Fortschritte beeindruckend sind, bleibt die Frage, ob wir am Anfang einer neuen Ära stehen oder die Erwartungen übertrieben sind.
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Sensationelle Xenotransplantation: Erste erfolgreiche Schweineleber-Transplantation in China
Aktuelle News
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.