Astronomen haben die Quelle eines ungewöhnlichen Radiosignals identifiziert, das alle zwei Stunden aus dem Sternbild Großer Bär empfangen wird, und zwar aus einem Doppelsternsystem namens ILT J1101, in dem ein Weißer Zwerg und ein Roter Zwerg in enger Umlaufbahn miteinander interagieren. Diese Entdeckung ist bemerkenswert, da sie zeigt, dass nicht nur Neutronensterne, sondern auch Weiße Zwerge in der Lage sind, langanhaltende Radiopulse zu erzeugen, was neue Fragen zur Natur dieser Emissionen aufwirft und möglicherweise die Herkunft von schnellen Radioblitzen (FRB) beleuchtet. Zukünftige Forschungen werden sich auf die Untersuchung der ultravioletten Emissionen des Systems konzentrieren, um weitere Einblicke in die physikalischen Prozesse zu gewinnen, die hinter diesen faszinierenden kosmischen Signalen stehen.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s41550-025-02491-0
Unerwartete Galaxienrotation: Hinweise auf ein kosmisches Rätsel
Körpergröße: Geschlechterunterschied wächst in wohlhabenden Ländern
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?