In sozialen Netzwerken kursieren zunehmend rechtsextreme Codes, die von plumpen Anspielungen bis hin zu subtilen Emojis und „Algospeak“ reichen, um Kontrollen zu umgehen und Gesinnungsgenossen zu vernetzen. Ein Beispiel ist die Umwidmung des Techno-Hits „L’Amour Toujours“ zu einer fremdenfeindlichen Hymne, die bereits in mehreren Ländern für Empörung sorgte und zeigt, wie rechtsextreme Ideologien salonfähig werden. Angesichts der wachsenden Verbreitung solcher Botschaften und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Verbreitung von Propaganda ist es entscheidend, diese Phänomene zu erkennen und zu bekämpfen, um die Gesellschaft vor der Normalisierung von Hass und Extremismus zu schützen.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3229466/
Entdeckung langer organischer Moleküle auf dem Mars: Hinweise auf mögliche Lebensspuren
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Aktuelle News
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Strom aus dem Auspuff: Neuer thermoelektrischer Generator nutzt Abgaswärme
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Außerirdisches Leben häufiger als gedacht?
Entdeckung eines 30 Millionen Jahre alten Hyaenodonten: Ein Blick auf die Top-Raubtiere des Oligozän
Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung
Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung
Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße
Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT
Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.