In sozialen Netzwerken kursieren zunehmend rechtsextreme Codes, die von plumpen Anspielungen bis hin zu subtilen Emojis und „Algospeak“ reichen, um Kontrollen zu umgehen und Gesinnungsgenossen zu vernetzen. Ein Beispiel ist die Umwidmung des Techno-Hits „L’Amour Toujours“ zu einer fremdenfeindlichen Hymne, die bereits in mehreren Ländern für Empörung sorgte und zeigt, wie rechtsextreme Ideologien salonfähig werden. Angesichts der wachsenden Verbreitung solcher Botschaften und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Verbreitung von Propaganda ist es entscheidend, diese Phänomene zu erkennen und zu bekämpfen, um die Gesellschaft vor der Normalisierung von Hass und Extremismus zu schützen.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3229466/
Entdeckung langer organischer Moleküle auf dem Mars: Hinweise auf mögliche Lebensspuren
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Aktuelle News
Nuklear-Rakete verkürzt Mars-Flug auf 45 Tage
Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen
Erstes Chatbot-Gespräch der Welt: Ein Blick in die Vergangenheit
Noyb klagt gegen X: Datenschutzverletzungen beim KI-Training aufgedeckt
Webbs größtes Rätsel: In frühen Galaxien leuchteten nicht Sterne, sondern Schwarze Löcher
Die bekanntesten Millennium-Probleme suchen noch eine Lösung
Curcumin fördert Muskelregeneration bei Sportlern
Japan erzielt Fortschritte bei drahtloser Stromübertragung aus dem All
Entdeckung im Gehirn: „Startknopf“ für nächtliche Reinigung identifiziert
Ameisen zeigen nachtragendes Verhalten in Nachbarschaftsstreitigkeiten