Astronomen planen, den Zwergplaneten Sedna um 2075 zu erreichen, wenn er der Sonne am nächsten ist. Um die enorme Distanz von über 76 Astronomischen Einheiten schneller zu überwinden, setzen Forscher auf zwei innovative Antriebstechniken: den Direct Fusion Drive (DFD) und ein neuartiges Solarsegel. Der DFD könnte Sedna in nur zehn Jahren erreichen, während Solarsegel sogar in sieben Jahren ankommen könnten. Diese Entwicklungen könnten die Raumfahrt revolutionieren und die Erforschung transneptunischer Objekte erheblich beschleunigen.
– Quelle: https://t3n.de/news/70km-pro-sekunde-zum-zwergplaneten-1695369/

Warum Abnehmspritzen nicht bei allen funktionieren
247 Millionen Jahre alt: Forschende entdecken wundersames Reptilien-Fossil
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen