In Deutschland ist die Zahl der tödlichen Darmkrebsfälle seit 2003 um 17 Prozent gesunken, was auf verbesserte Früherkennung und Therapien zurückzuführen ist. Während 2023 rund 24.100 Menschen an Darmkrebs starben, stieg die Gesamtzahl der Krebstoten im gleichen Zeitraum um zehn Prozent, was die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen unterstreicht. Mit der Senkung des Mindestalters für Darmspiegelungen bei Frauen auf 50 Jahre könnte der Rückgang insbesondere bei jüngeren Patientinnen weiter gefördert werden, doch die alternde Bevölkerung bleibt eine Herausforderung für die zukünftige Entwicklung.
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Neue Theorie erklärt das Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz