In Deutschland ist die Zahl der tödlichen Darmkrebsfälle seit 2003 um 17 Prozent gesunken, was auf verbesserte Früherkennung und Therapien zurückzuführen ist. Während 2023 rund 24.100 Menschen an Darmkrebs starben, stieg die Gesamtzahl der Krebstoten im gleichen Zeitraum um zehn Prozent, was die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen unterstreicht. Mit der Senkung des Mindestalters für Darmspiegelungen bei Frauen auf 50 Jahre könnte der Rückgang insbesondere bei jüngeren Patientinnen weiter gefördert werden, doch die alternde Bevölkerung bleibt eine Herausforderung für die zukünftige Entwicklung.
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Neue Theorie erklärt das Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Aktuelle News
Nuklear-Rakete verkürzt Mars-Flug auf 45 Tage
Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen
Erstes Chatbot-Gespräch der Welt: Ein Blick in die Vergangenheit
Noyb klagt gegen X: Datenschutzverletzungen beim KI-Training aufgedeckt
Webbs größtes Rätsel: In frühen Galaxien leuchteten nicht Sterne, sondern Schwarze Löcher
Die bekanntesten Millennium-Probleme suchen noch eine Lösung
Curcumin fördert Muskelregeneration bei Sportlern
Japan erzielt Fortschritte bei drahtloser Stromübertragung aus dem All
Entdeckung im Gehirn: „Startknopf“ für nächtliche Reinigung identifiziert
Ameisen zeigen nachtragendes Verhalten in Nachbarschaftsstreitigkeiten