In Deutschland ist die Zahl der tödlichen Darmkrebsfälle seit 2003 um 17 Prozent gesunken, was auf verbesserte Früherkennung und Therapien zurückzuführen ist. Während 2023 rund 24.100 Menschen an Darmkrebs starben, stieg die Gesamtzahl der Krebstoten im gleichen Zeitraum um zehn Prozent, was die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen unterstreicht. Mit der Senkung des Mindestalters für Darmspiegelungen bei Frauen auf 50 Jahre könnte der Rückgang insbesondere bei jüngeren Patientinnen weiter gefördert werden, doch die alternde Bevölkerung bleibt eine Herausforderung für die zukünftige Entwicklung.
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Neue Theorie erklärt das Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Aktuelle News
Einsteins Relativitätstheorie: Neue Erkenntnisse schließen alte Lücken
Schlafmediziner: Tipps für erholsamen Schlaf bei Hitze
Volkswagen und Bosch: Autonomes Fahren für alle
Risiken und Nebenwirkungen der Vollnarkose häufig unterschätzt
Forscher identifizieren bislang unbekanntes Meeresreptil
Gab es doch einen Kometentreffer vor 12.800 Jahren?
Super-Ager: Soziale Kontakte und Gehirnstruktur entscheidend für gesundes Altern
Tunnelknall bei Hochgeschwindigkeitszügen: Neue Lösungen in Sicht
Könnte ein Mangel an Lithium der Auslöser für Alzheimer sein?
Ursache für Massensterben von Seesternen im Pazifik gefunden