Wissenschaftlern ist es gelungen, die vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Schattenwölfe durch Gentechnik wieder zum Leben zu erwecken, indem sie das Genom moderner Grauwölfe veränderten. Obwohl Kritiker die neuen Tiere als Hybriden und nicht als echte Schattenwölfe betrachten, markieren die drei Welpen Romulus, Remus und Khaleesi einen bedeutenden Fortschritt in der „De-Extinktion“ und der Geneditierung. Die Technologie könnte nicht nur die Rückkehr dieser mythischen Tiere ermöglichen, sondern auch die Grundlage für die Wiederbelebung weiterer ausgestorbener Arten schaffen, was sowohl Chancen als auch ethische Fragen aufwirft.
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Erste Hinweise auf Exoplaneten bereits 1917 entdeckt
Aktuelle News
Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet
Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder
Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken
Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen