In einer wegweisenden Studie haben Physiker erfolgreich eine Quantenüberlagerung von verschobenen thermischen Zuständen in einem Mikrowellenresonator erzeugt, wobei sie nur unitäre Wechselwirkungen mit einem Transmon-Qubit verwendeten. Diese „heißen“ Schrödingers Katzenzustände wurden bei Temperaturen von bis zu 1,8 Kelvin generiert, was 60-mal heißer ist als die physikalische Umgebung des Resonators, und zeigen eine Anfangspurenreinheit von nur 0,06. Die Ergebnisse könnten bedeutende Auswirkungen auf die Quantenmechanik haben und die Implementierung hochgradig gemischter Quantenüberlagerungszustände in anderen kontinuierlichen Variablen-Systemen, wie z.B. nanomechanischen Oszillatoren, erleichtern, bei denen das Kühlen auf den Grundzustand eine Herausforderung darstellt.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr4492
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Aktuelle News
Internet vs. Bücher: Medienkonsum gefährdet kognitive Fähigkeiten
Zwillingsstudie zeigt erhöhtes Krebsrisiko durch Tattoos: Hautkrebs und Lymphome im Fokus
Unbekannte Lebensform in Wüsten entdeckt: Rätselhafte Röhrenstrukturen könnten Millionen Jahre alt sein
Rückgang der Ausdauer bei deutschen Jugendlichen seit Corona
Die Geheimnisse der infantilen Amnesie: Wo sind unsere frühesten Erinnerungen geblieben?
350 Jahre alter Trick gefährdet moderne Verschlüsselungen
Hippocampale Gedächtniscodierung bei menschlichen Säuglingen
Warum Robben nicht ertrinken: Sauerstoffwahrnehmung als Überlebensstrategie
Interview: Warum traditionelle Bild-Captchas verschwinden sollten
Einige große Hammerhaie bleiben in den Bahamas statt zu migrieren