In einer wegweisenden Studie haben Physiker erfolgreich eine Quantenüberlagerung von verschobenen thermischen Zuständen in einem Mikrowellenresonator erzeugt, wobei sie nur unitäre Wechselwirkungen mit einem Transmon-Qubit verwendeten. Diese „heißen“ Schrödingers Katzenzustände wurden bei Temperaturen von bis zu 1,8 Kelvin generiert, was 60-mal heißer ist als die physikalische Umgebung des Resonators, und zeigen eine Anfangspurenreinheit von nur 0,06. Die Ergebnisse könnten bedeutende Auswirkungen auf die Quantenmechanik haben und die Implementierung hochgradig gemischter Quantenüberlagerungszustände in anderen kontinuierlichen Variablen-Systemen, wie z.B. nanomechanischen Oszillatoren, erleichtern, bei denen das Kühlen auf den Grundzustand eine Herausforderung darstellt.
– Quelle: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr4492
Chinesischer Mini-Satellit revolutioniert abhörsichere Datenübertragung über 12.000 km
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Aktuelle News
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu
Erstes Betriebssystem für Quanten-Netzwerke: QNodeOS
Revolution im Küstentransport: Der Viceroy Seaglider von Regent
Saturn krönt sich zum mondreichsten Planeten: 128 neue Monde entdeckt
Gerechte Arbeitsteilung: Halbe-Halbe als Schlüssel zur Reduzierung häuslicher Gewalt
Megalodon: Der schlanke Urzeithai, der die Vorstellung von Gigantismus neu definiert
Letztes Krokodil Mitteleuropas entdeckt
Neue Google-KI kann Roboter steuern
Erster Patient mit totalem künstlichen Herzen in Australien erfolgreich entlassen
Flamingo-Test: Indikator für Gesundheit und Lebensdauer