Forschende haben das Potenzial von Solaranlagen im Weltraum untersucht, die den Bedarf an Solar- und Windenergieanlagen auf der Erde um bis zu 80 Prozent senken könnten. Trotz der vielversprechenden Einsparungen von bis zu 35,9 Milliarden Euro jährlich stehen der Umsetzung erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen gegenüber. Die Entwicklung von Solarpaneelen im All könnte entscheidend für die Erreichung der Klimaziele bis 2050 sein, erfordert jedoch umfangreiche Forschung und Investitionen.
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Aktuelle News
Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen