Archäologen zweier britischer Universitäten haben den jahrhundertealten Standort des Palastes von König Harold II., dem letzten angelsächsischen Herrscher Englands, entdeckt, nachdem jahrhundertelang Unklarheit über seinen Verbleib herrschte. Durch den Einsatz von Bodenradar, historischen Quellen und archäologischen Daten konnten die Forscher den Palast in Bosham lokalisieren, was nicht nur die Geschichte des Königs, der 1066 in der Schlacht von Hastings fiel, neu beleuchtet, sondern auch die Debatte über die normannische Eroberung und ihre Auswirkungen auf England anheizt. Diese Entdeckung könnte zudem entscheidende Hinweise auf den Verbleib von Harolds sterblichen Überresten liefern und somit ein bedeutendes Kapitel der englischen Geschichte abschließen.
Studie enthüllt: Fast 10 Prozent der Softwareingenieure sind „Geisteringenieure“
Forschung entschlüsselt Eiszeit-Zyklen: Nächste Kaltzeit in 10.000 Jahren?
Aktuelle News
Alarmierende Studien: Kognitive Fähigkeiten der Menschen nehmen ab
Herzinfarkte bei Frauen: Frühe Erkennung und Prävention sind entscheidend
Sternentriebwerke: Die Zukunft des Astro-Engineerings
Wale: Schlüsselspieler im globalen Nährstoffkreislauf
Flagstones: Mögliche Inspirationsquelle für Stonehenge entdeckt
Neue Karte enthüllt Antarktis ohne Eis: Revolutionäre Erkenntnisse zur Eisdicke
Entdeckung von vier Exoplaneten um Barnards Stern
Steinzeitliche Schifffahrt: Menschen überqueren das Mittelmeer vor 8000 Jahren
Frauen im Alter geistig fitter als Männer dank inaktivem X-Chromosom
OpenAI präsentiert KI-Autor: Ein Wendepunkt im kreativen Schreiben?