Archäologen zweier britischer Universitäten haben den jahrhundertealten Standort des Palastes von König Harold II., dem letzten angelsächsischen Herrscher Englands, entdeckt, nachdem jahrhundertelang Unklarheit über seinen Verbleib herrschte. Durch den Einsatz von Bodenradar, historischen Quellen und archäologischen Daten konnten die Forscher den Palast in Bosham lokalisieren, was nicht nur die Geschichte des Königs, der 1066 in der Schlacht von Hastings fiel, neu beleuchtet, sondern auch die Debatte über die normannische Eroberung und ihre Auswirkungen auf England anheizt. Diese Entdeckung könnte zudem entscheidende Hinweise auf den Verbleib von Harolds sterblichen Überresten liefern und somit ein bedeutendes Kapitel der englischen Geschichte abschließen.
Studie enthüllt: Fast 10 Prozent der Softwareingenieure sind „Geisteringenieure“
Forschung entschlüsselt Eiszeit-Zyklen: Nächste Kaltzeit in 10.000 Jahren?
Aktuelle News
Nuklear-Rakete verkürzt Mars-Flug auf 45 Tage
Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen
Erstes Chatbot-Gespräch der Welt: Ein Blick in die Vergangenheit
Noyb klagt gegen X: Datenschutzverletzungen beim KI-Training aufgedeckt
Webbs größtes Rätsel: In frühen Galaxien leuchteten nicht Sterne, sondern Schwarze Löcher
Die bekanntesten Millennium-Probleme suchen noch eine Lösung
Curcumin fördert Muskelregeneration bei Sportlern
Japan erzielt Fortschritte bei drahtloser Stromübertragung aus dem All
Entdeckung im Gehirn: „Startknopf“ für nächtliche Reinigung identifiziert
Ameisen zeigen nachtragendes Verhalten in Nachbarschaftsstreitigkeiten