Der weltweite Strombedarf stieg im Jahr 2024 um 4,3 Prozent. Bis 2027 erwarten Experten ein jährliches Wachstum von fast 4 Prozent, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern wie China und Indien. Diese Entwicklung stellt die Energiebranche vor die Herausforderung, den steigenden Bedarf mit erneuerbaren Energien zu decken und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren. Angesichts der rasanten Zunahme von Klimaanlagen und Elektrofahrzeugen wird der Ausbau erneuerbarer Energien entscheidend. Damit lassen sich die Klimaziele erreichen und eine nachhaltige Energiezukunft sichern.
– Quelle: https://t3n.de/news/steigender-strombedarf-nicht-nur-ki-und-rechenzentren-sind-treiber-1674894/
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Johann Jakob Astor: Vom Metzgersohn zum ersten Multimillionär der Welt
Aktuelle News
Die Suche nach außerirdischem Leben: Sind wir allein im Universum?
Herculaneum: Rätsel um das verglaste Gehirn eines Vulkanopfers gelöst
Hitze beschleunigt das Altern: Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hitzetagen und biologischem Alter
Klimakrise: KI-Studie prognostiziert schnellere Erreichung kritischer Temperaturgrenzen
E-Umstellung in Österreich: Elektrische Lkw und Müllfahrzeuge auf dem Vormarsch
Microsoft präsentiert Majorana-1-Chip: Ein Meilenstein im Quantencomputing
Zukunft des Bauens: Kreislaufwirtschaft und Urban Mining als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Traumerinnerung: Einfluss individueller Faktoren und Schlafmuster
Neuer Mechanismus: Elektronenbewegung auf eine Dimension beschränkt
Mars einst mit Ozeanen und Stränden: Neue Studie enthüllt lebensfreundliche Vergangenheit