Ein innovativer thermoelektrischer Generator könnte künftig an den Auspuff von Fahrzeugen angebracht werden, um Abgaswärme in elektrischen Strom umzuwandeln. Dadurch steigert er die Energieeffizienz von Verbrennungsmotoren erheblich. Erste Tests zeigen, dass der Prototyp im Stand 40 Watt und während der Fahrt bis zu 56 Watt aus den Abgasen eines Autos erzeugt. Aus einem Hubschrauber kann er sogar beeindruckende 146 Watt gewinnen. Diese Technologie nutzt nicht nur die bisher ungenutzte Wärmeenergie sinnvoll, sondern verringert auch die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen. Sie bietet eine einfache und effektive Lösung zur Stromerzeugung.
Phanerozoische Eiszeiten durch multiple Kühlmechanismen verursacht
Der Mond: Schlüssel zur Stabilität und Entstehung des Lebens auf der Erde
Aktuelle News
Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde
Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung
Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen
Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut
AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren
Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen