Eine neue Studie hat herausgefunden, dass die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, von einer Kombination individueller Faktoren und Schlafmustern abhängt, was wichtige Einblicke in die Natur und Funktion von Träumen bietet. Forscher untersuchten 217 gesunde Erwachsene und identifizierten, dass die Einstellung zum Träumen, die Neigung zum Tagträumen und die Struktur des Schlafs entscheidend für die Traumerinnerung sind, während Alter und Anfälligkeit für Störungen ebenfalls eine Rolle spielen. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur unser Verständnis von Träumen vertiefen, sondern auch die Zusammenhänge zwischen Träumen und psychischer Gesundheit beleuchten, was zukünftige Forschungsrichtungen anregen könnte.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s44271-025-00191-z
Neuer Mechanismus: Elektronenbewegung auf eine Dimension beschränkt
Zukunft des Bauens: Kreislaufwirtschaft und Urban Mining als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz