Eine neue Studie hat herausgefunden, dass die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, von einer Kombination individueller Faktoren und Schlafmustern abhängt, was wichtige Einblicke in die Natur und Funktion von Träumen bietet. Forscher untersuchten 217 gesunde Erwachsene und identifizierten, dass die Einstellung zum Träumen, die Neigung zum Tagträumen und die Struktur des Schlafs entscheidend für die Traumerinnerung sind, während Alter und Anfälligkeit für Störungen ebenfalls eine Rolle spielen. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur unser Verständnis von Träumen vertiefen, sondern auch die Zusammenhänge zwischen Träumen und psychischer Gesundheit beleuchten, was zukünftige Forschungsrichtungen anregen könnte.
– Quelle: https://www.nature.com/articles/s44271-025-00191-z
Neuer Mechanismus: Elektronenbewegung auf eine Dimension beschränkt
Zukunft des Bauens: Kreislaufwirtschaft und Urban Mining als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Aktuelle News
Neue Erkenntnisse: Ferrihydrit erklärt die rote Farbe des Mars
Revolutionäre Zinnschaum-Technologie steigert Batteriekapazität erheblich
Astronomen entdecken größte Superstruktur des Kosmos: Quipu übertrifft alle bisherigen Rekorde
Schweizer Astronomen entdecken erdähnlichen Exoplaneten: Neue Hoffnung auf Leben außerhalb unseres Sonnensystems
Zweisprachigkeit beginnt im Mutterleib: Neugeborene zeigen frühere Sprachunterscheidung
Experten warnen: Spritzen gegen Rückenschmerzen oft wirkungslos und riskant
Warum E-Autos nicht die Lösung sind
NASA erhält unerwartete Erkenntnisse: Voyager 1 liefert bahnbrechende Daten aus dem All
Gigantisches KI-System verheißt neue Medizin-Ära
Unterschiedliche Ängste vor KI in Berufen weltweit