Die USA haben Pläne angekündigt, bis 2030 einen Atomreaktor auf dem Mond zu installieren und eine neue Raumstation in den Erdorbit zu bringen. Diese Initiativen, die von Verkehrsminister Sean Duffy initiiert werden, sollen bemannte Missionen zu Mond und Mars unterstützen und könnten ein neues Wettrennen im Weltraum zwischen den USA, Russland und China auslösen. Während die Internationale Raumstation ISS bis 2028 weiter betrieben wird, zielt das Atomkraftwerk auf dem Mond darauf ab, eine zuverlässige Energiequelle für zukünftige Raumstationen zu bieten. Diese Entwicklungen könnten die US-Raumfahrtstrategie erheblich verändern und die internationale Zusammenarbeit im Weltraum beeinflussen.
– Quelle: https://www.heise.de/news/USA-planen-Atomkraftwerk-auf-dem-Mond-10509451.html
Microsoft identifiziert Berufe mit hohem KI-Einsatzpotenzial
N₆ ist das energiereichste Molekül, das jemals hergestellt wurde
Aktuelle News
Möglicher Verkauf von Google Chrome: Auswirkungen auf Nutzer
Planeten beeinflussen möglicherweise die Sonnenaktivität
Blazar PKS 1424+240: Ein Schwarzes Loch sendet Gammastrahlen auf die Erde
Fliegende Nano-Plattformen revolutionieren die Atmosphärenforschung
Rückgang des Web-Traffics durch Googles KI-Zusammenfassungen
Gefährlicher Beautytrend: Tanlines schaden unserer Haut
AOL beendet Modem-Zugang zum Internet nach 34 Jahren
Klimakrise im Anthropozän: Dringender Handlungsbedarf erforderlich
Hintergründe zur aufstrebenden Longevity-Industrie in Österreich
Neue Studie hinterfragt die Denkfähigkeit von KI-Reasoning-Modellen