Wale transportieren jährlich schätzungsweise 46.500 Tonnen Biomasse von kalten Ozeangebieten in tropische Regionen, was entscheidend für die Gesundheit mariner Ökosysteme ist. Diese Nährstoffverlagerung, die durch Urin und Kadaver erfolgt, könnte in der Vergangenheit noch bedeutender gewesen sein, bevor der kommerzielle Walfang die Bestände dezimierte. Angesichts der fortschreitenden Bedrohungen für die Meeresumwelt ist der Schutz dieser majestätischen Tiere unerlässlich, um die Stabilität der Ozeane und deren Biodiversität zu gewährleisten.
Flagstones: Mögliche Inspirationsquelle für Stonehenge entdeckt
Sternentriebwerke: Die Zukunft des Astro-Engineerings
Aktuelle News
Himmelsbeobachtung im Februar: Das Wintersechseck und seine strahlenden Sterne
Der Mythos Concorde: Auf dem Weg zu neuen Überschallreisen
Zunehmende Lungenkrebsfälle bei Nichtrauchern: Umweltfaktoren im Fokus
Das perfekte Ei? Dauert 32 Minuten, sagt die Wissenschaft
Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung
Durchbruch in der Eiszeitarchäologie: Mammutknochenkreise in Russland entschlüsselt
Neues Fossil in Brasilien: Rätsel um Dinosaurierursprung gelöst
Pure Storage kündigt das Ende der HDD-Ära an
Krebsrisiko in Deutschland durch Bewegung signifikant senken
Wiener Forscher entwickeln revolutionären magnonischen Prozessor