Wale transportieren jährlich schätzungsweise 46.500 Tonnen Biomasse von kalten Ozeangebieten in tropische Regionen, was entscheidend für die Gesundheit mariner Ökosysteme ist. Diese Nährstoffverlagerung, die durch Urin und Kadaver erfolgt, könnte in der Vergangenheit noch bedeutender gewesen sein, bevor der kommerzielle Walfang die Bestände dezimierte. Angesichts der fortschreitenden Bedrohungen für die Meeresumwelt ist der Schutz dieser majestätischen Tiere unerlässlich, um die Stabilität der Ozeane und deren Biodiversität zu gewährleisten.
Flagstones: Mögliche Inspirationsquelle für Stonehenge entdeckt
Sternentriebwerke: Die Zukunft des Astro-Engineerings
Aktuelle News
247 Millionen Jahre alt: Forschende entdecken wundersames Reptilien-Fossil
Mit 70 Kilometern pro Sekunde zum Zwergplaneten: Forscher planen Rekordflug zu Sedna
Warum Abnehmspritzen nicht bei allen funktionieren
KI unterliegt im Coding-Duell: Mensch gewinnt nach zehn Stunden
Bye, bye, Tastuntersuchung?
Einschlag könnte Grand Canyon verändert haben
Elon Musks Grok: KI oder politisches Sprachrohr?
Neurowissenschaft: Einblick in das Gehirn von Psychopathen
Weniger Krebs bei Affen: Schlüssel zur Therapie?
Kalifornien setzt auf KI zur Bekämpfung von Stromausfällen