Ab dem 50. Lebensjahr verlieren Menschen jährlich etwa ein Prozent ihrer Muskelmasse und doppelt so viel an Muskelkraft, was die Mobilität und Selbstständigkeit im Alter gefährdet. Laut Robert Csapo, Leiter des Instituts für Trainingswissenschaften an der Universität Wien, ist es entscheidend, dass ältere Personen konsequent Krafttraining betreiben, um den altersbedingten Muskelabbau zu bremsen und bis ins hohe Alter selbstständig leben zu können. Da physiologische Veränderungen wie anabole Resistenz und hormonelle Veränderungen den Muskelaufbau erschweren, ist regelmäßiges Training unerlässlich, um die funktionelle Unabhängigkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3228864/
Besteht das Universum aus Mathematik?
Erstmals dynamische Strahlenausbrüche am Schwarzen Loch Sagittarius A* beobachtet
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?