Ab dem 50. Lebensjahr verlieren Menschen jährlich etwa ein Prozent ihrer Muskelmasse und doppelt so viel an Muskelkraft, was die Mobilität und Selbstständigkeit im Alter gefährdet. Laut Robert Csapo, Leiter des Instituts für Trainingswissenschaften an der Universität Wien, ist es entscheidend, dass ältere Personen konsequent Krafttraining betreiben, um den altersbedingten Muskelabbau zu bremsen und bis ins hohe Alter selbstständig leben zu können. Da physiologische Veränderungen wie anabole Resistenz und hormonelle Veränderungen den Muskelaufbau erschweren, ist regelmäßiges Training unerlässlich, um die funktionelle Unabhängigkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern.
– Quelle: https://science.orf.at/stories/3228864/
Besteht das Universum aus Mathematik?
Erstmals dynamische Strahlenausbrüche am Schwarzen Loch Sagittarius A* beobachtet
Aktuelle News
Erster Nachweis eines photonischen Windrads aus Licht
So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren
Leistungsfähige Quantennetzwerk-Knoten
EU beschleunigt Pläne für digitalen Euro nach US-Stablecoin-Gesetzen
Solarfarmen im All: Vision oder Zukunft?
Maschinen und Denken: Der Turing-Test im Fokus der KI-Forschung
Projekt Hyperion: Raumschiffe für interstellare Reisen
Abrupteste Überflutung formte das Mittelmeer
Fortschritt in der Robotik: Lernfähiger Roboter meistert komplexe Aufgaben
Unklarheiten über Chinas Internetabbruch: Große Firewall trennt Land vom Netz