Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen haben herausgefunden, dass Menschen Gesichter in unbelebten Objekten sehen, weil unser Gehirn gleichzeitig Gesichter erkennt und Objekte klassifiziert. Diese Sinnestäuschung, bekannt als Gesichtspareidolie, könnte uns helfen, soziale Interaktionen besser zu verstehen, hat aber auch zur Folge, dass wir nicht reale Gesichter wahrnehmen. Zukünftige Studien könnten weitere Einblicke in die Funktionsweise unseres visuellen Systems und die Mechanismen hinter dieser faszinierenden Wahrnehmung liefern.
– Quelle: https://journals.plos.org/ploscompbiol/article?id=10.1371/journal.pcbi.1012751
Timber Circle: Stonehenge-ähnliche Anlage in Dänemark entdeckt
Französische Patisserie aus dem 3D-Drucker
Aktuelle News
Sternensuche enthüllt neue Super-Erde
Die Disruption der Markenwelt: BYD setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
Der unerwartete Erfolg von Star Trek: Von Fehlschlägen zur Ikone
Windows 10: Registrierungslink für erweiterte Sicherheitsupdates verfügbar
Gigantische Welle in der Milchstraße entdeckt
Erdkern dreht sich rückwärts: Auswirkungen auf Magnetfeld und Klima
James-Webb-Teleskop entdeckt 300 unerwartete Objekte
Rechteckiges Weltraumteleskop könnte erdähnliche Planeten finden
Solar-Durchbruch: Neues Material steigert Energieausbeute
Universum im Inneren eines Schwarzen Lochs?