Home / So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren

So lassen sich Aliens am einfachsten aufspüren

Eine Studie in The Astrophysical Journal Letters schlägt vor, gezielt nach Technosignaturen zu suchen, die entstehen, wenn außerirdische Zivilisationen eigene Deep‑Space‑Netzwerke betreiben. Funksignale zwischen Planet und Sonde sind entlang bestimmter Bahnen besonders gut abfangbar. Die Analyse von NASA‑Deep‑Space‑Network‑Logs zeigt, dass ein Exoplanet, der in Verlängerung von Erde und Mars liegt, bis zu 77 Prozent Chance hätte, irdische Übertragungen zu empfangen, weit mehr als bei zufälliger Positionierung. Die Autoren empfehlen, SETI‑Beobachtungen auf edge‑on Planetensysteme und Zeitfenster bei Planetenkonjunktionen zu fokussieren. Mit kommenden Missionen wie dem Nancy‑Grace‑Roman‑Teleskop werden deutlich mehr passende Zielsysteme zu finden sein. Fazit: Interplanetare Kommunikationssignale bieten eine praktische Strategie, die Entdeckungswahrscheinlichkeit außerirdischer Zivilisationen sofort zu steigern.

– Quelle: https://iopscience.iop.org/article/10.3847/2041-8213/adf6b0

Markiert:

Aktuelle News


30. Januar 2025

Astronomie-Überraschung: Supermassive Schwarze Löcher 1.000 Mal schwerer als erwartet

Astronom:innen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop supermassive Schwarze Löcher entdeckt, deren Masse bis zu 1.000 Mal höher ist als bisher angenommen,...
Lesen Sie weiter
29. Januar 2025

Minitumoren aus Patientenproben: Neue Hoffnung für krebskranke Kinder

Forscher am Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) in Heidelberg haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, um Minitumoren aus Krebszellen von Kindern zu züchten. Diese...
Lesen Sie weiter
29. Januar 2025

Mosa Meat beantragt Zulassung für Laborfleisch-Zutat in der EU

Die niederländische Firma Mosa Meat hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Markteinführung von kultiviertem Rindfleisch gemacht. Sie hat ihren ersten...
Lesen Sie weiter
29. Januar 2025

Gehirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter allein mit Gedanken

Ein Team der Stanford University hat eine bahnbrechende Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) entwickelt. Diese ermöglicht einem gelähmten Patienten die präzise Kontrolle über...
Lesen Sie weiter
29. Januar 2025

Alibaba präsentiert „Qwen 2.5-Max“: Neuer Herausforderer im KI-Rennen

Nach dem Aufsehen um die innovative KI von DeepSeek sorgt die chinesische Tech-Gigantin Alibaba mit ihrer neuen KI-Version „Qwen 2.5-Max“...
Lesen Sie weiter
29. Januar 2025

Risiko so hoch wie lange nicht: Neu entdeckter Asteroid könnte 2032 Erde treffen

Ein neu entdeckter Asteroid, 2024 YR4, hat eine Einschlagwahrscheinlichkeit von 1,2 Prozent und könnte sich am 22. Dezember 2032 bis...
Lesen Sie weiter
1 29 30 31

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 2 =