Home / Ameisen zeigen nachtragendes Verhalten in Nachbarschaftsstreitigkeiten

Ameisen zeigen nachtragendes Verhalten in Nachbarschaftsstreitigkeiten

Eine neue Studie zeigt, dass Ameisen, insbesondere die Schwarze Gartenameise (Lasius niger), aggressiv auf Artgenossen aus benachbarten Nestern reagieren und dabei assoziatives Lernen nutzen, um frühere Konflikte zu erinnern. Forscher der Universität Freiburg fanden heraus, dass die Aggression gegenüber bekannten Konkurrenten mit jeder Begegnung zunimmt, während neutrale Kontakte zu einer verringerten Aggressivität führen können. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Ameisen individueller agieren und aus ihren Erfahrungen lernen, was unser Verständnis des Verhaltens sozialer Insekten grundlegend verändern könnte.

– Quelle: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/ameisen-koennen-nachtragend-sein/

Markiert:

Aktuelle News


17. Februar 2025

Unser Gehirn und die Null: Eine besondere Herausforderung für die Zahlenverarbeitung

Die Zahl Null spielt eine einzigartige Rolle in der menschlichen Wahrnehmung von Zahlen, da sie für das Gehirn eine größere...
Lesen Sie weiter
17. Februar 2025

Geminga: Der geheimnisvolle Pulsar im Fokus der Forschung

Der Pulsar Geminga, der sich nur 800 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet, bleibt ein Rätsel für Astronomen, da er...
Lesen Sie weiter
16. Februar 2025

Entdeckung des schnellsten Planetensystems: Zwergstern und Exoplanet rasen durch die Milchstraße

Astronomen haben ein außergewöhnliches Planetensystem entdeckt, das aus einem Zwergstern und einem 28 Erdmassen schweren Exoplaneten besteht und mit einer...
Lesen Sie weiter
16. Februar 2025

Entdeckung eines ultra-hochenergetischen kosmischen Neutrinos mit KM3NeT

Wissenschaftler der KM3NeT-Kollaboration entdeckten ein Neutrino mit einer bisher unerreichten Energie von mindestens 120 Peta-Elektronenvolt (PeV). Dieses Neutrino wurde am...
Lesen Sie weiter
16. Februar 2025

Antiker Papyrus enthüllt Kriminalfall und römische Rechtsprechung im 2. Jahrhundert n. Chr.

Ein Forschungsteam hat einen antiken Papyrus aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. entschlüsselt, der Einblicke in einen Kriminalfall im römischen...
Lesen Sie weiter
15. Februar 2025

Astronomen messen kosmische Distanzen mit bisher unerreichter Präzision

Ein internationales Team von Astronomen hat eine neue Methode zur Bestimmung kosmischer Distanzen entwickelt, die eine Genauigkeit von bis zu...
Lesen Sie weiter
15. Februar 2025

Astronomen entdecken die größte Struktur im Universum: Quipu

Ein internationales Forschungsteam entdeckte die größte bisher bekannte Struktur im Universum, die als "Quipu" bezeichnet wird. Diese beeindruckende Struktur umfasst...
Lesen Sie weiter
15. Februar 2025

Entdeckung des größten unterirdischen Thermalsees der Welt in Albanien

Ein tschechisches Forschungsteam entdeckte im Vromoneri-Tal in Albanien den größten unterirdischen Thermalsee der Welt. Dieser See liegt mehr als 100...
Lesen Sie weiter
14. Februar 2025

Quantencomputer simulieren Vakuumzerfall und eröffnen neue Perspektiven für die Physik

Ein internationales Forschungsteam hat mithilfe eines Quantencomputers den Prozess des Vakuumzerfalls modelliert, um zu untersuchen, ob unser Universum in einem...
Lesen Sie weiter
14. Februar 2025

Wie riechen altägyptische Mumien? Studie enthüllt überraschende Duftnoten

Ein Forschungsteam aus England untersuchte in einer bahnbrechenden Studie die Gerüche altägyptischer Mumien und erzielte dabei überraschende Ergebnisse. Die eigens...
Lesen Sie weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × zwei =