Die Antibabypille feiert ihren 65. Geburtstag, wird jedoch zunehmend hinterfragt, da immer weniger Frauen sie nutzen und das Kondom an ihre Stelle tritt. Bis 2018 war die Pille das meistgenutzte Verhütungsmittel bei jungen Erwachsenen, doch eine aktuelle Befragung zeigt, dass ihre Nebenwirkungen viele Frauen abschrecken. Ursprünglich als Symbol für Selbstbestimmung eingeführt, wird die Pille heute kritisch betrachtet, insbesondere in sozialen Medien, wo das Absetzen als „Befreiungsschlag“ gefeiert wird. Zudem gibt es wachsende Forderungen nach transparenter Aufklärung über die Risiken, wie das erhöhte Thromboserisiko und mögliche psychische Nebenwirkungen. Die Suche nach hormonfreien Alternativen nimmt zu, was die Notwendigkeit einer umfassenden Beratung durch Fachärzte unterstreicht.
– Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/pille-65-jahre-entwicklung-100.html
KI-Forscher Stuart Russell warnt vor überzogenen Erwartungen
Der Mann, der den Tanga erfand
Aktuelle News
Lebensstil über Gene: Einfluss auf die Lebenserwartung
Neue Hoffnung im Kampf gegen Fettleibigkeit
Neuer Impfstoff schützt langanhaltend vor Covid-19 & Grippe
Sex mit Neandertalern: Rückblick auf einen Skandal
Deutsche Forscher entschlüsseln Schwarmintelligenz von 50 Millionen Heuschrecken
DeepSeek und Co scheitern am „Last Exam“
Dauer ist relevanter: Wassertemperatur beim Händewaschen ist egal
3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig
Französische Patisserie aus dem 3D-Drucker
Warum sehen wir überall Gesichter?