Der künstliche Süßstoff Aspartam fördert bei Mäusen die Entstehung von Arteriosklerose, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht. In einer Studie wurde festgestellt, dass Mäuse, die Aspartam über einen Zeitraum von zwölf Wochen konsumierten, größere Plaques in ihren Arterien und höhere Entzündungswerte aufwiesen. Die Forschung deutet darauf hin, dass Aspartam die Insulinausschüttung erhöht, was zur Plaquebildung führt, und es gibt Hinweise, dass ähnliche Effekte auch bei Menschen auftreten könnten, was weitere Untersuchungen erforderlich macht.
– Quelle: https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(25)00006-3
Biotechnologie zur sicheren Speicherung von Wasserstoff
Neue Studie zu post-vaccination syndrome: Immunologische Muster als Schlüssel zur Diagnose und Behandlung
Aktuelle News
Hinweise auf einen neunten Planeten im Sonnensystem verdichten sich
Axolotl: Schlüssel zur Regeneration von Gliedmaßen entdeckt
Durchbruch in der Krebsforschung: Chemiker synthetisieren potenzielles Antikrebsmittel
Erste Hinweise auf Exoplaneten bereits 1917 entdeckt
Rückkehr der Schattenwölfe: Gentechnik erweckt ausgestorbene Art
Warum die Zeit im Alter schneller vergeht: Ein Blick auf unsere Wahrnehmung
Neue Theorie zum Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Chinas Roboterrevolution: Unitree und der Aufstieg der Innovation
Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall aus angeregtem Diamanten
Forscher erzeugen „heiße“ Schrödingers Katze aus gemischten Zuständen