Der künstliche Süßstoff Aspartam fördert bei Mäusen die Entstehung von Arteriosklerose, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht. In einer Studie wurde festgestellt, dass Mäuse, die Aspartam über einen Zeitraum von zwölf Wochen konsumierten, größere Plaques in ihren Arterien und höhere Entzündungswerte aufwiesen. Die Forschung deutet darauf hin, dass Aspartam die Insulinausschüttung erhöht, was zur Plaquebildung führt, und es gibt Hinweise, dass ähnliche Effekte auch bei Menschen auftreten könnten, was weitere Untersuchungen erforderlich macht.
– Quelle: https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(25)00006-3
Biotechnologie zur sicheren Speicherung von Wasserstoff
Neue Studie zu post-vaccination syndrome: Immunologische Muster als Schlüssel zur Diagnose und Behandlung
Aktuelle News
Natronseen als Wiege des Lebens: Phosphor als Schlüsselkomponente
Neue Hoffnung gegen resistente Bakterien: Lariocidin entdeckt
KI-Modelle: Lernen aus Texten und ihre Grenzen
Homeoffice-Studie: Chefs arbeiten häufiger von zu Hause als ihre Mitarbeiter
Neue Theorie erklärt das Fermi-Paradoxon: Warum wir keine Außerirdischen finden
Rückgang der Darmkrebs-Todesfälle in Deutschland
Neue Erdbebenprognose am Supervulkan in Italien
Polarlichter auf Neptun durch James-Webb-Teleskop nachgewiesen
Magnetisch gesteuerte chirurgische Werkzeuge revolutionieren minimal-invasive Gehirnoperationen
Genetische Anpassungen bei Pferden: Stopcodon steigert Energieproduktion