Die Theorie des mathematischen Universums, entwickelt von Max Tegmark, postuliert, dass das Universum nicht nur durch Mathematik beschrieben werden kann, sondern dass es selbst eine mathematische Struktur ist. Diese radikale Sichtweise wirft Fragen auf, wie die nach dem Ursprung und der Existenz von Zeit, da mathematische Strukturen zeitlos sind und keine klare Antwort auf diese Fragen bieten. Trotz der faszinierenden Implikationen dieser Theorie bleibt sie schwer überprüfbar und wirft grundlegende philosophische Überlegungen auf, was die Natur der Realität und unser Verständnis des Universums betrifft.
– Quelle: https://www.spektrum.de/podcast/sternengeschichten-besteht-das-universum-aus-mathematik/2255407
Robotaxis: Deutschland bleibt im Rennen um autonomes Fahren zurück
Warum man im Alter mehr trainieren sollte
Aktuelle News
Zunehmende ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen: Ein globaler Trend
Entdeckung eines supermassereichen Schwarzen Lochs in der Großen Magellanschen Wolke
Humanoide Roboter im Haushalt: Ein Blick in die Zukunft der Robotik
Sensationelle Xenotransplantation: Erste erfolgreiche Schweineleber-Transplantation in China
Quantenforschung: Stehen wir vor der nächsten technologischen Revolution?
Entdeckung in Knossos: Elfenbeinobjekt könnte Schlüssel zur Entzifferung der Minoer-Schrift sein
Rechtsextreme Codes in sozialen Netzwerken: Subtile Botschaften und ihre Gefahren
Entdeckung langer organischer Moleküle auf dem Mars: Hinweise auf mögliche Lebensspuren
Chaos in Menschenmengen: Wissenschaftler entschlüsseln das Verhalten von Fußgängern
Die Suche nach Atlantis: Pastor Spanuths umstrittene Theorie vor Helgoland